logo

ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD william@songyuht.com 86-0371-6289-6370

ÜBER US
Warum wählen Sie uns?
Zhengzhou Songyu High Temperature Technology Co., Ltd. ist ein umfassendes Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb spezialisiert hat.
Ansicht mehr
ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD

Hohe Qualität

Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Zulieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD

Entwicklung

Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD

Herstellung

Fortgeschrittene automatische Maschinen, strengste Prozesssteuerung. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD

100% Dienstleistung

Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.

2019

Gründungsjahr

100+

Angestellte

+

Kunden gedient

>1000000+

Jahresumsatz

unsere Produkte

Gekennzeichnete Produkte

China ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD
Treten Sie mit uns in Verbindung
Kontakt jederzeit
Senden Sie

ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD

Anschrift: Stadt Dengfeng, Stadt Zhengzhou, Provinz Henan
Telefon: 86-0371-6289-6370
unsere Produkte
Spitzenprodukte
Unsere Fälle
Neuere Industrieprojekte
Veranstaltung
Neueste Nachrichten
Neueste Unternehmensnachrichten über Das
Das "Herz" industrieller Öfen enthüllt: Siliziumkarbid-Stäbe vs. Silizium-Molybdän-Stäbe: Wie wählt man ein Hochtemperatur-Heizelement?
In Industrien wie Metallurgie, Keramik und Halbleiter sind industrielle Öfen die Kerngeräte für die thermische Verarbeitung von Materialien, und Heizelemente sind das Herzstück dieser Öfen,Bestimmung ihrer Heizkapazität. Siliziumkarbidstangen und Siliziummolybdänstangen sind aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und Stabilität für Anwendungen im Temperaturbereich 1200-1800 °C die wichtigste Wahl.ihre Anwendungen unterscheiden sich erheblichDie wichtigsten Unterschiede und die Auswahllogik zwischen den beiden werden im Folgenden beschrieben. 1Kernmaterial und Hochtemperaturbeständigkeit: von der "Grundverträglichkeit" bis zu den "Hochtemperaturgrenzen" Die Leistungsunterschiede zwischen Siliziumkarbidstangen und Siliziummolybdänstangen beruhen auf ihren Kernmaterialien: Siliziumcarbidstangen sind aus hochreinem Siliziumcarbid (SiC) hergestellt und werden bei 2200°C rekrystallisiert und gesintert.mit einer maximalen Betriebstemperatur von 1650°CDie Materialeigenschaften sorgen dafür, daß sie auch bei hohen Temperaturen eine hervorragende mechanische Festigkeit beibehalten, keine Schutzatmosphäre benötigen, wenn sie in der Luft verwendet werden, und eine stabile Oxidationsbeständigkeit aufweisen.Silizium-Molybdän-Stäbe: aus Molybdansilicyd (MoSi2), einem Zusammensatz aus Molybdän (Mo) und Silizium (Si), sind bei hohen Temperaturen gesintert und haben einen breiteren Betriebstemperaturbereich,mit einer Temperatur von 1600-1800°C, mit einer kurzfristigen Höchsttemperatur von mehr als 1850°C. Es ist jedoch zu beachten, dass Silizium-Molybdänstangen anfällig für "niedrigtemperaturförmige Oxidation" (Formierung von MoO3,die Materialzerbrechlichkeit verursacht) im Bereich von 500-800 °CDaher muß die Temperatur während des Starts schnell erhöht werden, um diesen Bereich zu überschreiten, oder Schutzmaßnahmen müssen ergriffen werden. 2.Kernwahllogik: Übereinstimmung von "Temperaturanforderungen" mit "Prozessszenario"In der tatsächlichen Produktion gibt es keine Notwendigkeit, blind nach "höheren Temperaturen" zu streben.Siliziumkarbidstangen: Für Prozesstemperaturen zwischen 1200 und 1500 °C (z. B. Keramikkörpersintern, gewöhnliche Metallgehärtung und Glasbrennen)und für hohe Wirtschaftlichkeit und einfache Wartung, Siliziumkarbidstangen sind die optimale Wahl.Tunnelöfen in Haushaltskeramikfabriken und kleine Wärmebehandlungsöfen in Hardwarefabriken verwenden häufig Siliziumkarbidstangen als Heizelemente.Siliziummolybdänstangen: Für Prozesstemperaturen von mehr als 1600 °C (z. B. Präzisionskeramiksintern, Wärmebehandlung von Spezialmetallen (Titanlegierungen, Hochtemperaturlegierungen),und Hochtemperatursynthese von Halbleitermaterialien), oder wenn extrem hohe Erwärmungsraten und Temperaturkontrolle genauer erforderlich sind, sind Silizium-Molybdänstangen geeigneter. heat treatment furnaces for high-temperature alloy components in the aerospace industry and precision high-temperature sintering furnaces in laboratories all use silicon molybdenum rods as core heating elements. 3. Nutzung Tipps: Schlüsseldetails für die Verlängerung der Lebensdauer des HeizelementUnabhängig vom gewählten Element kann eine ordnungsgemäße Verwendung seine Lebensdauer erheblich verlängern:Vermeiden Sie das "Trocknen": Bevor Sie einen industriellen Ofen starten,sicherstellen, dass in der Ofenkammer ein beheiztes Material oder eine Schutzatmosphäre vorhanden ist, um zu verhindern, dass die Elemente den hohen Temperaturen eines leeren Ofenes ausgesetzt sind;, was das Altern beschleunigt.Stabile Temperaturregelung: Vermeiden Sie häufige An- und Stillstände oder schnelle Temperaturanstiege und -abnahmen, insbesondere bei Silizium-Molybdän-Stäbchen.die schnell durch die Niedertemperatur-Oxidationszone von 500-800°C gelangen muss.Regelmäßige Inspektion: Während der täglichen Produktion prüfen Sie sorgfältig die Oberfläche des Bauteils auf Risse und Verformungen. Wenn es beschädigt ist, ersetzen Sie es unverzüglich, um eine Beeinträchtigung der Gesamtheizleistung zu vermeiden.Als "Kernstromquelle" von Industrieöfen stehen Silizium-Kohlenstoff- und Silizium-Molybdän-Stäbe, obwohl sie scheinbar kompakt sind, in direktem Zusammenhang mit der Produktionseffizienz und der Produktqualität.Das Verständnis ihrer Eigenschaften und ihrer Auswahlprinzipien kann sicherstellen, daß Industrieöfen bei hohen Temperaturen exakt funktionieren, die die thermischen Verarbeitungsprozesse verschiedener Industriezweige schützen.
Neueste Unternehmensnachrichten über Herstellungsprozess für Siliziumkohlenstoffstangen, Siliziummolybdänstangen
Herstellungsprozess für Siliziumkohlenstoffstangen, Siliziummolybdänstangen
Herstellungsverfahren für Kohlenstoffstäbe (Siliziumkarbidstäbe) Rohmaterialvorbereitung: Hochreines Siliziumkarbidpulver wird säure- und alkaligewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, mit Phenolharzbindemittel und einer kleinen Menge an Additiven gemischt, um einen Kunststoffrohling herzustellen. Formgebung: Gerade Stäbe werden extrudiert, und komplexe, speziell geformte Teile werden isostatisch gepresst (100-200 MPa Hochdruckverdichtung), um einen Rohling mit einer bestimmten Form zu erhalten. Trocknung: Stufenweise Trocknung bei 60-150 °C, um Feuchtigkeit und flüchtige Bestandteile zu entfernen und Rissbildung beim Sintern zu verhindern. Sintern: Sintern bei 1600-2200 °C in einer Inertgasatmosphäre, wobei Siliziumkarbidpartikel durch Festphasendiffusion verbunden werden, um eine dichte Struktur zu bilden. Elektrodenbehandlung: Metallsuspension wird auf beide Enden gesprüht und eingebrannt, um eine leitfähige Schicht zu bilden, und die Größe wird durch Schleifen korrigiert, um das fertige Produkt fertigzustellen. Herstellungsverfahren für Molybdänstäbe Molybdänpulvervorbereitung: Ammoniummolybdat wird kalziniert, um Molybdäntrioxid zu erzeugen, und dann wird Wasserstoff zweistufig reduziert (500-1100 °C), um hochreines Molybdänpulver (Reinheit ≥ 99,95 %) zu erhalten. Formgebung: Molybdänpulver wird in die Form gefüllt und durch kaltisostatisches Pressen (150-200 MPa) zu einem Grünling gepresst. Sintern: Hochtemperatursintern bei 1800-2200 °C unter Wasserstoffschutz, Molybdänpulverpartikel werden verschmolzen, und die Dichte erreicht mehr als 98 % des theoretischen Wertes. Verarbeitung und Wärmebehandlung: Warmwalzen oder Schmieden bei 1200-1400 °C zur Reduzierung des Durchmessers und Verbesserung der Festigkeit; Wasserstoffglühen bei 1000-1200 °C zur Beseitigung von Spannungen. Endbearbeitung: Feinschleifen des Außenkreises zur Kontrolle der Toleranz (±0,02 mm), Zuschneiden auf eine feste Länge, um sicherzustellen, dass die Oberflächenrauheit dem Standard entspricht. Beide erfordern eine strenge Kontrolle der Rohmaterialreinheit und sind auf eine Schutzatmosphäre angewiesen, um Oxidation während der Produktion zu verhindern. Kohlenstoffstäbe konzentrieren sich auf den Sinterprozess zur Kontrolle der Leitfähigkeit, während Molybdänstäbe auf die Reduzierung des Pulvers und die Warmverarbeitung zur Gewährleistung der Festigkeit angewiesen sind. Am Ende müssen beide Dichte- und Widerstandstests bestehen, um die Qualität sicherzustellen.
Neueste Unternehmensnachrichten über Faktoren, die die Lebensdauer von Heizungselementen beeinflussen
Faktoren, die die Lebensdauer von Heizungselementen beeinflussen
Die Lebensdauer von Silikon-Molybdän-Stab-Elektroheizmaterialien wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst.Dies wird auch durch Aspekte wie die Betriebstemperatur der Komponenten beeinträchtigt., die Oberflächenbelastung der heißen Abschnitte der Bauteile, die natürliche Umgebung (einschließlich Atmosphären und gefährlicher Stoffe), die Stromversorgungsarten (intermittierender oder kontinuierlicher Betrieb),sowie die Regelungen für die Reihe-Parallelverbindung während des Bewerbungsprozesses, und die Belastungsbedingungen der Bauteile bei unterschiedlichen Temperaturen. In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit halten Silizium - Molybdän-Stabheizmaterialien sich während des Gebrauchs gut gegen saure Umgebungen.Die Silikonfolie, die sie bilden, wird beschädigt, die zu unterschiedlichem Verschlechterungsgrad während ihrer Lebensdauer führen.Diese Komponenten können bei unterschiedlichen atmosphärischen Bedingungen relativ hohe Temperaturen und Oberflächenbelastungen aushalten.. Silikon - Molybdänstangen verfügen über eine Reihe von Vorteilen für Anwendungen bei hohen Temperaturen: Sie weisen Wärmebeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, schnelle Erhitzungsfähigkeit,eine lange Lebensdauer, minimale Hochtemperaturverformung, einfache Installation und Wartung sowie ausgezeichnete chemische Stabilität.Sie können eine stabile Temperaturleistung liefern.Sie ermöglichen zudem eine automatische Temperaturregelung nach spezifischen Kurven, die von den Produktionsprozessen diktiert werden.Mit Silizium - Molybdän-Stabheizung ist bequem und zuverlässig. Diese Stäbe sind in zahlreichen Industriezweigen mit hoher Temperatur weit verbreitet, darunter die Herstellung elektronischer Geräte, die Herstellung von Permanentmagneten,Pulvermetallurgie, Keramik, Glasverarbeitung, Herstellung von Halbleitermaterialien, Profilierung und Prüfung sowie wissenschaftliche Forschung.Sie sind in verschiedene Heizgeräte wie Tunnelöfen integriert., Walzenöfen, Glasöfen, Vakuumsinternenöfen, Boxwiderstandsöfen, Schmelzofen, die als Schlüsselkomponenten für elektrische Heizungen dienen. Ein häufiger Kopfschmerz vieler Anwender ist jedoch das Problem der "Rodbrüche", das häufig während der Kauf- und Verwendungsphase auftritt und erhebliche Unannehmlichkeiten verursacht.
Neueste Unternehmensnachrichten über Funktionsprinzip von SIC-Heizkörpern
Funktionsprinzip von SIC-Heizkörpern
  Das Funktionsprinzip von Siliziumkarbidstäben basiert auf den Halbleitereigenschaften und den physikalischen und chemischen Eigenschaften ihres Hauptrohmaterials, hochreinem Siliziumkarbid. Aus Sicht der Leitfähigkeit ist Siliziumkarbid ein Halbleiter mit großer Bandlücke. Bei Raumtemperatur gibt es nur wenige freie Ladungsträger und einen hohen Widerstand. Nach dem Einschalten absorbieren Elektronen Energie und springen in das Leitungsband, um Strom zu erzeugen. Gitterschwingungen unterstützen die Elektronenmigration, um den Widerstand zu verringern, und wenn die Temperatur steigt, verringert sich die Bandlückenbreite. Die Zunahme der Ladungsträgerkonzentration bewirkt, dass sich der Widerstand mit einem negativen Temperaturkoeffizienten ändert. In Bezug auf den Heizmechanismus erzeugt die Kollision zwischen den Ladungsträgern und dem Gitter Wärme, wenn Strom durch den Siliziumkarbidstab fließt, gemäß dem Jouleschen Gesetz.   Während des Arbeitsprozesses zeigen verschiedene Temperaturstufen unterschiedliche Eigenschaften: Der Widerstand nimmt von Raumtemperatur bis 400 °C langsam ab; der Widerstand nimmt von 400-700 °C deutlich ab und die Oxidationsrate beschleunigt sich, was einen schnellen Temperaturanstieg erfordert, um ihn zu überwinden; oberhalb von 700 °C bildet sich auf der Oberfläche ein dichter Siliziumdioxid-Schutzfilm, die Oxidationsrate verlangsamt sich und tritt in einen stabilen Arbeitsbereich ein. Um die Leistungsstabilität zu gewährleisten, ist ein einstellbarer Transformator oder ein Thyristor-Leistungsregler erforderlich, um die Spannung in Echtzeit entsprechend der Temperatur anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Wärmeleitfähigkeit des Siliziumkarbidstabs, dass seine Wärme schnell an die Oberfläche übertragen wird, wodurch das beheizte Objekt durch Strahlung und Konvektion erwärmt wird. Der selbst erzeugte Siliziumdioxid-Schutzfilm auf seiner Oberfläche kann verhindern, dass Sauerstoff eindringt, und seine Lebensdauer verlängern. Wenn jedoch der Widerstand anormal ansteigt, thermische Spannungen mechanische Brüche verursachen oder chemische Korrosion den Oxidfilm zerstört, versagt der Siliziumkarbidstab.