logo

ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD william@songyuht.com 86-0371-6289-6370

ZHENGZHOU SONGYU HIGH TEMPERATURE TECHNOLOGY CO.,LTD Unternehmensprofil
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Herstellungsprozess für Siliziumkohlenstoffstangen, Siliziummolybdänstangen

Herstellungsprozess für Siliziumkohlenstoffstangen, Siliziummolybdänstangen

2025-07-26
Latest company news about Herstellungsprozess für Siliziumkohlenstoffstangen, Siliziummolybdänstangen

Herstellungsverfahren für Kohlenstoffstäbe (Siliziumkarbidstäbe)

Rohmaterialvorbereitung: Hochreines Siliziumkarbidpulver wird säure- und alkaligewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, mit Phenolharzbindemittel und einer kleinen Menge an Additiven gemischt, um einen Kunststoffrohling herzustellen.

Formgebung: Gerade Stäbe werden extrudiert, und komplexe, speziell geformte Teile werden isostatisch gepresst (100-200 MPa Hochdruckverdichtung), um einen Rohling mit einer bestimmten Form zu erhalten.

Trocknung: Stufenweise Trocknung bei 60-150 °C, um Feuchtigkeit und flüchtige Bestandteile zu entfernen und Rissbildung beim Sintern zu verhindern.

Sintern: Sintern bei 1600-2200 °C in einer Inertgasatmosphäre, wobei Siliziumkarbidpartikel durch Festphasendiffusion verbunden werden, um eine dichte Struktur zu bilden.

Elektrodenbehandlung: Metallsuspension wird auf beide Enden gesprüht und eingebrannt, um eine leitfähige Schicht zu bilden, und die Größe wird durch Schleifen korrigiert, um das fertige Produkt fertigzustellen.

Herstellungsverfahren für Molybdänstäbe

Molybdänpulvervorbereitung: Ammoniummolybdat wird kalziniert, um Molybdäntrioxid zu erzeugen, und dann wird Wasserstoff zweistufig reduziert (500-1100 °C), um hochreines Molybdänpulver (Reinheit ≥ 99,95 %) zu erhalten.
Formgebung: Molybdänpulver wird in die Form gefüllt und durch kaltisostatisches Pressen (150-200 MPa) zu einem Grünling gepresst.
Sintern: Hochtemperatursintern bei 1800-2200 °C unter Wasserstoffschutz, Molybdänpulverpartikel werden verschmolzen, und die Dichte erreicht mehr als 98 % des theoretischen Wertes.
Verarbeitung und Wärmebehandlung: Warmwalzen oder Schmieden bei 1200-1400 °C zur Reduzierung des Durchmessers und Verbesserung der Festigkeit; Wasserstoffglühen bei 1000-1200 °C zur Beseitigung von Spannungen.
Endbearbeitung: Feinschleifen des Außenkreises zur Kontrolle der Toleranz (±0,02 mm), Zuschneiden auf eine feste Länge, um sicherzustellen, dass die Oberflächenrauheit dem Standard entspricht.
Beide erfordern eine strenge Kontrolle der Rohmaterialreinheit und sind auf eine Schutzatmosphäre angewiesen, um Oxidation während der Produktion zu verhindern. Kohlenstoffstäbe konzentrieren sich auf den Sinterprozess zur Kontrolle der Leitfähigkeit, während Molybdänstäbe auf die Reduzierung des Pulvers und die Warmverarbeitung zur Gewährleistung der Festigkeit angewiesen sind. Am Ende müssen beide Dichte- und Widerstandstests bestehen, um die Qualität sicherzustellen.

Veranstaltungen
Kontakte
Kontakte: Mr. chen
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns